62. Deutsch-Skandinavische Musikwoche 2026

Ungefähr 120 junge Musiker:innen treffen sich zu einer internationalen Chor- und Orchesterwoche an der deutsch-dänischen Grenze. Innerhalb von zehn Tagen wird ein anspruchsvolles Programm erarbeitet, das anschließend in zwei öffentlichen Konzerten präsentiert wird. 

Ein wichtiger Aspekt der Musikwoche ist die internationale Begegnung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Begegnung zwischen Skandinavien, den baltischen Staaten und Deutschland. Der Teilnehmendenkreis ist jedoch nicht darauf beschränkt. Im Schnitt sind zwölf verschiedene Nationen vertreten.

Wer kann mitmachen? Die Musikwoche ist offen für Musikstudent:innen, fortgeschrittene Amateurmusiker:innen und Chorsänger:innen ab 16 Jahren. 

Hier geht es zur Anmeldung zur 62. Deutsch-Skandinavische Musikwoche 2026!

Chor oder Orchester?

Bei der Anmeldung bitten wir um eine Festlegung für das Chor- oder das Orchester-Atelier. Für alle Teilnehmenden besteht darüber hinaus die Möglichkeit, am gemeinsamen Chorsingen teilzunehmen sowie Kammermusik in den verschiedensten Besetzungen zu erarbeiten. Die Präsentation der Ergebnisse aus dieser Arbeit erfolgt in drei Hauskonzerten während der Musikwoche. Als weitere gemeinsame Veranstaltung wird skandinavischer und internationaler Volkstanz angeboten.

Der Kurs ist gedacht für Musikstudent:innen und Musikpädagog:innen, die ihre Erfahrungen im Orchesterspiel erweitern wollen, und für gute Amateur:innen, die die hohen Ansprüche des Programms erfüllen können sowie aktive Chorsänger:innen (Chorerfahrung und Blattsingfähigkeiten werden vorausgesetzt). Arbeitssprachen sind Englisch und Deutsch, das Mindestalter beträgt 16 Jahre.

 

Unsere Teilnehmendenpreise:

Unterkunft, Verpflegung und Kursgebühr:

  • Mehrbettzimmer: 425 € (ermäßigt 350 €)*
  • Doppelzimmer: 550 € (ermäßigt 465 €)*
  • Einzelzimmer: 650 €

* Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende.

 

Schaut euch hier die Festschrift zum 50. Jubiläum der Deutsch-Skandinavischen Musikwoche (1962-2012) an:

Festschrift